Wenn Sie Ihre Lieblingsstiefel, Mäntel und dicken Pullover für die kommenden kalten Tage aus dem Schrank holen, sollten Sie auch Ihre Hautpflege für den Winter wieder hervorholen. Jede Jahreszeit verlangt nach einer eigenen Ausstattung, sei es bei Kleidung oder Beauty-Produkten, damit Sie bestens aussehen und sich wohl fühlen.
Die richtige Hautpflege für den Winter schützt Ihre Haut effektiv vor den rauen Elementen der Jahreszeit. Kühle und stürmische Temperaturen draußen und hochgedrehte Heizungen drinnen trocknen Ihre Haut aus. Damit steigt das Risiko für Rötungen, schuppige Stellen, Risse und einen trockenen Teint, der Linien und Falten noch mehr betont.
Eine winterliche Hautpflegeroutine beugt nicht nur diesen Hautproblemen vor, sie verwöhnt und schützt, so dass Ihre Haut auch bei grauem und trübem Wetter strahlt.
Finden Sie die ideale Hautpflegeroutine für den Winter
In dieser Jahreszeit sollten Sie Produkte für trockene Haut verwenden. Jetzt brauchen Sie eine Hautpflege, die extra Feuchtigkeit spendet und Ihnen folgende Vorteile bietet:
● Ein weiches, ebenmäßiges Hautbild
● Weniger sichtbare Linien und Fältchen
● Ein genährter, gepflegter Teint, der sich geschmeidig und straff anfühlt
● Weniger Hautunreinheiten und Pickel
● Schutz vor Umweltreizstoffen
● Weniger Rötungen und Irritationen
Hier sind einige der wichtigsten Schritte, die Sie bei Ihrer winterlichen Hautpflege für trockene Haut beachten sollten:
Schritt 1: Reinigen Sie Ihre Haut morgens und abend
Ein sanfter Cleanser ist zu jeder Jahreszeit ein Muss, denn er bringt die Haut ins Gleichgewicht, ohne ihr die natürlichen Öle zu entziehen. Wie bei der Feuchtigkeitspflege benötigen Sie im Winter ein cremigeres Produkt als den leichten Cleanser, den Sie in den warmen Monaten verwenden. Ein Balsam wirkt beruhigend auf trockener Haut und entfernt gleichzeitig Unreinheiten, so dass Ihr Teint erfrischt aussieht.
Schritt 2: Verwenden Sie ein Retinol
Retinol fördert einen strahlenderen Teint, da es den Zellumsatz anregt. Die Haut wirkt heller und klarer, aber auch glatter und ebenmäßiger, weil sich keine abgestorbenen Hautzellen auf der Hautoberfläche ansammeln, die schuppige Stellen bilden und den Teint stumpf machen.
Vielleicht enthält Ihr Moisturizer für die Winter-Pflege Retinol. Falls nicht, sollten Sie abends nach Reinigung und Toner, aber vor der Feuchtigkeitspflege, ein Serum aufgetragen. Wenn Sie Retinol zum ersten Mal verwenden oder Ihre empfindliche Haut schnell gereizt reagiert, probieren Sie Retinylpalmitat, das am wenigsten reizende Retinoid.
Schritt 3: Feuchtigkeitspflege
Ein reichhaltiger, geschmeidig machender Moisturizer ist der Grundstein Ihrer Hautpflege für Tag und Nacht. Die Hydratation stärkt die Feuchtigkeitsbarriere der Haut und beugt so Schäden und Trockenheit vor. Letztere kann eine verstärkte Talgproduktion auslösen, die wiederum zu Pickeln führen kann.
Außerdem sieht gut hydrierte Haut praller und jugendlicher aus, weshalb Feuchtigkeit unverzichtbar in der Hautpflege im Winter ist. In dieser Jahreszeit sollten Sie Ihren leichten Sommer-Moisturizer gegen eine dickere, besonders reichhaltige Creme austauschen, die Ihren Teint intensiv hydratisiert.
Schritt 4: Tragen Sie immer Sonnenschutz au
Auch wenn die Sonne im Winter nicht scheint, können UV-Strahlen die Wolkendecke durchdringen und Ihre Haut schädigen. Sonnenschutz sollte immer Teil Ihrer Hautpflege im Winter sein. Verwenden Sie ein Produkt mit einem breiten Spektrum und einem LSF von mindestens 30.
Schritt 5: Verwenden Sie einen feuchtigkeitsspendenden Lippenbalsam
Rissige oder aufgesprungene Lippen sind schmerzhaft und stören bei einfachen Dingen wie Sprechen oder Essen. Die zarte Haut Ihrer Lippen braucht im Winter genauso viel Schutz wie Ihr übriges Gesicht. Ein Lippenbalsam, der nährt und hydriert, ist ein Muss für jeden Tag. Vielleicht brauchen Sie sogar mehrere, damit Sie einen in der Handtasche, einen in der Sporttasche und einen auf dem Nachttisch griffbereit haben.
Schritt 6: Pflegen Sie sich mit einer Overnight-Mask
Kälteeinbrüche mit niedriger Luftfeuchtigkeit können die Haut besonders austrocknen (und das wird noch schlimmer, wenn Sie der Kälte im Freien entkommen wollen, indem Sie Ihre Heizung drinnen aufdrehen). Zu diesen Zeiten braucht Ihre Haut vielleicht zusätzliche Feuchtigkeit in Form einer Overnight-Maske, die im Schlaf wirkt.
Integrieren Sie diese Masken ein- bis zweimal pro Woche in Ihre Winterpflege für trockene Haut, oder so oft wie nötig, je nachdem, wie gut Ihr Teint dem kalten Klima standhält.
Wann Sie Ihre Routine von Herbst auf Winter umstellen sollten
Sie sollten auf ihre Winterpflege umsteigen, wenn die Veränderung im wahrsten Sinne des Wortes in der Luft liegt. Achten Sie bei der Wettervorhersage nicht nur auf die Temperaturen, sondern auch auf die Luftfeuchtigkeit - weniger Feuchtigkeit in der Luft bedeutet mehr Trockenheit. Wenn Ihnen so kalt ist, dass Sie die Heizung aufdrehen oder heiß duschen, dann ist das ein weiteres Zeichen dafür, dass Sie mit der Hautpflege für den Winter beginnen sollten.
Wichtige Inhaltsstoffe für die Hautpflege im Winter
Die beste Pflege für trockene Haut im Winter enthält hochwertige Inhaltsstoffe, von wirksamen Pflanzenstoffen bis hin zu den neuesten Innovationen in der Hautpflege. Hier sind einige Begriffe, auf die Sie auf der Liste der Inhaltsstoffe achten sollten:
● Hyaluronsäure: bindet Feuchtigkeit in der Haut
● Niacinamid: ein B-Vitamin, das Rötungen lindert und reduziert
● Sheabutter: ein reichhaltiger Weichmacher, der Gesicht und Körper mit Feuchtigkeit versorgt
● Vitamin C: ein hervorragendes Antioxidans, das die Haut schützt
● Ceramide: stärken Ihre Hautbarriere und helfen der Haut, hydriert zu bleiben
Es gibt aber auch Inhaltsstoffe, die Sie in Ihrer Hautpflege im Winter nicht verwenden sollten, wie z.B. Alkohol, Duftstoffe, Mineralöle und andere die Haut reizende Stoffe. Verwenden Sie stattdessen Produkte, die Clean Beauty und Clean Science vereinen und Inhaltsstoffe enthalten, die gut für Sie (und die Umwelt) sind.
Wie Sie Ihre Hautpflege im Winter verbessern können
Mit den folgenden zwei Methoden können Sie die Wirksamkeit Ihrer Hautpflege im Winter verbessern:
Verwenden Sie einen Luftbefeuchter
Luftbefeuchter bekämpfen die niedrige Luftfeuchtigkeit des Winters und können so verhindern, dass Ihre Haut zu trocken wird. Verwenden Sie tagsüber einen tragbaren Luftbefeuchter, wenn die Heizung läuft, und vor allem nachts in Ihrem Schlafzimmer, wenn Sie schlafen.
Nähren Sie Ihren Körper von innen
Gutes Essen und viel Wasser fördern die Haut, so dass sie strahlend aussieht. Sie können auch ein Nahrungsergänzungsmittel wie The Skin für einen 360-Grad-Ansatz bei der Hautpflege im Winter verwenden. Dieses Produkt stärkt das Darmmikrobiom, um die Zellen für eine gesünder aussehende Haut zu reaktivieren.
Augustinus Bader Hautpflegeprodukte für den Winter
Möchten Sie Ihre Hautpflege für den Winter um einige Stücke erweitern? Probieren Sie die folgenden Produkte aus, die alle den Power-Wirkstoff TFC8® enthalten, der die Zellerneuerung nachhaltig verbessert:
● The Cream oder The Rich Cream