Sie haben einen Bad-Skin-Day? Wir sind ganz bei Ihnen! Manchmal hat man das Gefühl, dass die eigene Haut attackiert wird. Ihre normalerweise reine Haut leidet plötzlich unter Rötungen, Pickeln oder rauen Stellen? Alles untrügliche Zeichen für strapazierte Haut. Viele Menschen praktizieren Entspannungstechniken wie Meditation oder tiefes Atmen, um emotionalen oder mentalen Stress abzubauen. Dasselbe Prinzip gilt auch für Ihre Haut - Sie brauchen wirksame Strategien, um sie wieder in ihren natürlich schönen Zustand zu versetzen.
Wie bei jeder guten Self-Care ist es wichtig, dass Sie sanft mit Ihrer Haut umgehen. Strapazierte Haut ist verletzlich und braucht Zuwendung. Stressen Sie sie also nicht noch zusätzlich mit aggressiven oder austrocknenden Lotionen oder Masken. Geben Sie Ihrer Haut die liebevolle Pflege, die sie verdient, und Sie werden spürbare Ergebnisse sehen.
Was ist strapazierte Haut?
Strapazierte Haut ist leider für jedermann sichtbar, und man gerät leicht in einen Teufelskreis, der das Problem weiter verschlimmert. Ob chronischer Alltagsstress im Beruf oder der plötzliche Schock einer Scheidung oder einer schweren Krankheit - Stress existiert, und Ihre Haut leidet darunter. Der Versuch, das Problem mit einer schnellen Lösung zu beheben, macht alles oft noch schlimmer und verursacht noch mehr Stress.
Die Haut reagiert sehr empfindlich auf innere und äußere Reize. Das macht sie anfällig für Stress, der zu Hautproblemen führen kann.
Anzeichen für strapazierte Haut
Hier sind einige der häufigsten Probleme, die bei strapazierter Haut auftreten:
● Rötungen
● Eine raue, unebene Struktur
● Akne, Hautunreinheiten oder Pickel
● Ein mattes Aussehen
● Gespannte oder trockene Haut
● Ein kribbelndes, stechendes Hautgefühl
Die Symptome strapazierter Haut können von Ihrem Hauttyp, Alter, den von Ihnen verwendeten Produkten und der Stressursache abhängen. Wenn Sie die Ursache für den Stress kennen, können Sie einen wirksamen Behandlungsplan zur Pflege Ihrer strapazierten Haut aufstellen.
Faktoren für strapazierte Haut
Es gibt mehrere mögliche Ursachen für strapazierte Haut. Zunächst sollten Sie mit Ihrer Hautpflege auf das Problem eingehen. Aber auch das Erkennen und Reduzieren von Stressfaktoren kann die Symptome lindern. Dieses ganzheitliche Konzept fördert einen gesunden Geist und gesünder aussehende Haut. Ursachen für strapazierte Haut sind häufig:
● Hormone: Wenn Sie unter Stress stehen, setzt Ihr Körper Hormone als Teil der Kampf-oder-Flucht-Reaktion frei. Cortisol ist ein primäres Stresshormon, das die normale Funktion des Immunsystems beeinträchtigen kann. Ständiger Stress, selbst auf niedrigem Niveau, führt zu einer ständigen Cortisolausschüttung. Diese stört das Immunsystem und kann die Haut entzünden, so dass sie rot und schmerzhaft wird.
● Umweltaggressoren: Auch externe Faktoren können zu strapazierter Haut führen. Regelmäßiger Kontakt mit Umweltgiften oder starken UV-Strahlen kann die natürliche Feuchtigkeitsbarriere der Haut schädigen, so dass sie dehydriert, trocken und rau wird.
Es kann auch länger dauern, bis diese durch Stress verursachten Schäden verheilen.
● Schlechte Lebensgewohnheiten: Vielen von uns fällt es schwerer, unter Stress gesunde Entscheidungen zu treffen. Wir ernähren uns schlecht, konsumieren zuckerhaltige oder verarbeitete Lebensmittel oder trainieren nicht mehr regelmäßig. Und das Schlimmste: Wir können nicht mehr richtig schlafen. All diese Dinge können Ihrem Teint schwer zusetzen.
● Die falschen Pflegeprodukte: Aggressive Peelings, austrocknende Inhaltsstoffe oder Produkte, die nicht zu Ihrem Hauttyp passen, können Ihren Teint zusätzlich belasten. Je mehr Sie diese Produkte verwenden, desto schlimmer wird Ihre Haut.
Strapazierte Haut ist relativ leicht zu erkennen. Wichtig ist jedoch zu wissen, wie Sie Ihrem Teint die nötige Linderung verschaffen können.
Wie sollten Sie mit strapazierter Haut umgehen?
Wenn Sie unter langwierigen oder schmerzhaften Hautproblemen oder extremen Beschwerden wie Ausschlag oder Nesselsucht leiden, sollten Sie einen Dermatologen oder Arzt konsultieren. Denn vielleicht benötigen Sie verschreibungspflichtige Medikamente, um Ihre speziellen Probleme zu lindern. Sie sollten auch Ihre Stressauslöser angehen, um eine dauerhafte Linderung zu erzielen. Folgende Dinge könnten Sie ausprobieren:
● Versuchen Sie, besser zu schlafen.
● Bekämpfen Sie Stress durch anstrengendes Training.
● Praktizieren Sie Achtsamkeitsübungen wie Meditation oder Tai Chi.
● Gehen Sie ggf. in Therapie, um mit stressigen Situationen und Ängsten umzugehen.
● Denken Sie über Veränderungen in stressigen beruflichen oder privaten Beziehungen nach.
● Nehmen Sie sich Zeit für Ihre Hobbys, Freizeit- oder andere Aktivitäten.
● Vernetzen Sie sich mit Freunden, Familienmitgliedern oder Mentoren, um ein starkes Hilfsnetzwerk aufzubauen.
● Beseitigen Sie Umwelteinflüsse, die Ihre strapazierte Haut belasten.
Ist das Problem neu oder sind die Symptome leicht oder mittelschwer, probieren Sie folgende Vorschläge aus, um Anzeichen strapazierter Haut zu bekämpfen.
Rötungen behandeln
Rote Flecken auf der Haut sind oft auf Entzündungen, Reizungen oder Dehydrierung zurückzuführen. Verwenden Sie Cleanser, Seren, Moisturizer und Masken mit beruhigenden und hydratisierenden Inhaltsstoffen wie Aloe Vera, Niacinamid und den Vitaminen C und E. Gleichzeitig sollten Sie sich von Alkohol, Duftstoffen, Hautbürsten, Peelings und ätherischen Ölen fern halten, da diese die Rötungen noch verstärken.
Der Umgang mit Pickeln
Versuchen Sie nicht, Hautunreinheiten mit einem Peeling zu beseitigen. Ein zu intensives Peeling entzieht der Haut Feuchtigkeit. Darauf reagiert sie meist mit übermäßiger Talgproduktion. Pickel können Sie punktuell behandeln, sollten aber morgens und abends einen sanften Cleanser verwenden, um Verunreinigungen zu beseitigen. Verzichten Sie nicht auf Ihren Moisturizer, sonst trocknet Ihre Haut aus! Verwenden Sie stattdessen ein Serum oder einen leichten Moisturizer. Achten Sie darauf, dass das Produkt nicht komedogen ist, damit es Ihre Poren nicht verstopft und zu weiteren Pickeln führt.
Trockene Haut? Probieren Sie Folgendes
Wichtig ist, die strapazierte Haut wieder zu hydratisieren, um die ausgetrocknete Feuchtigkeitsbarriere zu stärken. Ein reichhaltiger Cleanser oder Balsam kann für einen reinen Teint sorgen, ohne zu stark auszutrocknen. Sprühen Sie nach der Reinigung ein hydratisierendes Gesichtsspray auf, bevor Sie Serum und Moisturizer mit Vitamin E und Hyaluronsäure auftragen. Als letzten Schritt verwenden Sie ein pflegendes Gesichtsöl, um die Feuchtigkeit einzuschließen. Ein sanftes Alpha-Hydroxysäure-Peeling kann Hautschüppchen entfernen, aber Sie sollten es nur ein- bis zweimal pro Woche anwenden.
Was hilft gegen stumpfe Haut?
Beleben Sie Ihren Teint, indem Sie ihm sein strahlendes Aussehen zurückgeben. Natürliche Cremes, Öle und Seren auf pflanzlicher Basis (morgens und abends aufgetragen) sind die beste Wahl, um Ihrer Haut ein gesundes Strahlen zu verleihen. Klinisch getestete, auf TFC8® basierende Hautpflege kombiniert über 40 Inhaltsstoffe, darunter natürliche Aminosäuren, Vitamine und synthetisierte, natürlich vorkommende Moleküle, um Ihre Haut zu nähren, zu schützen und zu revitalisieren.
Augustinus Bader: Ihr Experte für nachhaltige Hautpflege
Strapazierte Haut benötigt wissenschaftlich fortschrittliche Hautpflege. Die Gesichtspflege von Augustinus Bader basiert auf mehr als 30 Jahren wissenschaftlicher Forschung und nutzt die revolutionäre TFC8®-Technologie, um die Haut langfristig zu pflegen. Unsere umfassende Produktlinie kann die Symptome strapazierter Haut lindern und ihr helfen, wieder zu strahlen. Finden Sie die passenden Produkte in einer Filiale in Ihrer Nähe oder setzen Sie sich mit unserem Kundendienst in Verbindung, um Ihre speziellen Bedürfnisse zu besprechen. Mit Augustinus Bader müssen Sie sich keine Sorgen mehr um Ihre Haut machen - eine Sorge weniger im Leben.