Cookies
Bei einem Cookie handelt es sich um eine Textdatei, die bei Ihrem Besuch eines Online-Dienstes in einem eigenen Bereich auf Ihrem Gerät* gespeichert wird. Ein Cookie kann, bis es sein Ablaufdatum erreicht, das Gerät, auf dem es gespeichert ist, identifizieren.
*Als „Gerät“ wird jede elektronische Ausrüstung bezeichnet (beispielsweise ein Computer, Tablet oder Smartphone), mit der Sie auf Websites surfen, Anwendungen ausführen, Werbeinhalte anzeigen können usw.
Wenn Sie sich mit unserer Website verbinden, dürfen wir, bis die besagten Cookies ablaufen, je nach Ihren Einstellungen bestimmte Cookies verwenden, mit denen wir den Webbrowser auf Ihrem Gerät erkennen. Die von uns verwendeten Cookies dienen dem Zweck,
2.1. Statistische Daten zu erhalten, den Web-Datenverkehr zu analysieren und herauszufinden, wie die verschiedenen Bereiche unserer Website genutzt werden, um den Nutzungskomfort unserer Inhalte zu verbessern
2.2. Ihr Surfen auf unserer Website zu verbessern bzw. Ihnen Online-Kommunikationsdienste bereitzustellen, die Sie bei Ihrem Besuch unter Umständen anfordern, um
2.2.1. Die Darstellung unserer Website je nach Hard- und Software Ihres Gerätes an die Anzeigeeinstellungen Ihres Geräts anzupassen (Sprache, Schärfe, Betriebssystem usw.)
2.2.2. Uns einige Angaben zu merken, die Sie zu einem früheren Zeitpunkt beim Ausfüllen von Online-Formularen übermittelt haben (beispielsweise Abonnement- oder Anmeldedaten für Ihr Konto), oder zu Produkten, Dienste bzw. Informationen, die Sie bereits einmal auf unserer Website ausgewählt haben (beispielsweise abonnierten Dienst, Inhalt des Einkaufskorbs usw.)
2.2.3. Ihnen dank Kennungen oder anderer Daten, Sie uns möglicherweise zu einem früheren Zeitpunkt bereitgestellt haben, den Zugriff auf spezielle Bereiche auf unserer Website, wie Ihr persönliches Konto, zu ermöglichen
2.2.4. Die Sicherheit unserer Website und unserer Dienste sicherzustellen (beispielsweise, wenn Sie sich nach einer gewissen Zeit erneut bei unseren Diensten anmelden müssen).
Drittanbieter-Cookies unterliegen den Datenschutzrichtlinien des Drittanbieters. Wir informieren Sie hiermit über den Zweck dieser Cookies und wie Sie sie, soweit wir darüber informiert sind, steuern können.
3.1. Wir entscheiden uns mitunter dazu, auf unserer Website Anwendungen Dritter einzubinden, mit denen Sie Inhalte mit Dritten teilen oder andere Personen darüber informieren können, dass Sie auf unserer Website gesurft haben. Dies ist beispielsweise bei den „Gefällt mir“- und „Teilen“-Funktionalitäten sozialer Netzwerke („Facebook“, „Twitter“ usw.), die auf unserer Website vertreten sind, der Fall.
Soziale Netzwerke mit diesen Funktionalitäten können Sie auch dann identifizieren, wenn Sie diese Funktionen nicht auf unserer Website verwenden. Mit solchen Funktionalitäten können soziale Netzwerke jedes Mal, wenn Ihr Konto eines sozialen Netzwerks beim Surfen auf unserer Website aktiv ist, Informationen über Ihre Surfaktivitäten auf unserer Website nachverfolgen.
Wir haben keinerlei Kontrolle darüber, wie diese sozialen Netzwerke beim Surfen auf unserer Website Ihre personenbezogenen Angaben sammeln. Wir bitten Sie, sich die Datenschutzrichtlinien dieser sozialen Netzwerke durchzulesen, um herauszufinden, wie sie die über diese Schaltflächen gesammelten Surfdaten verwenden (einschließlich für Werbezwecke). In den Datenschutzrichtlinien sollten Sie Informationen darüber finden, wie Sie die Einstellungen Ihrer Konten bei sozialen Netzwerken verwalten können.
3.2. Unsere Website kann Cookies von Drittanbietern (Werbeagenturen, Analyseanbietern usw.) enthalten, mit denen sie Informationen zu Ihrem Surfverhalten sammeln, aber auch die Effizienz unserer Suchmaschinen-Werbekampagnen messen können.
4.1. Sie können Cookies auf verschiedene Weise verwalten. Ihre Einstellungen können Ihre Internet-Surffähigkeit beeinflussen und unter Umständen auch, ob und wie Sie auf bestimmte Dienste, die Cookies erfordern, zugreifen können. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über die unten beschriebenen Maßnahmen ändern.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Cookies auf Ihrem Gerät entweder umfassend oder Cookie für Cookie akzeptiert oder zurückgewiesen werden. Außerdem können Sie Ihren Browser so einstellen, dass Ihnen das Akzeptieren oder Zurückweisen von Cookies jedes Mal angeboten wird, wenn ein Cookie auf Ihrem Gerät gespeichert werden soll. Weitere Informationen finden Sie im untenstehenden Abschnitt 4.4.
4.2. Der Benutzer entscheidet über die Verwendung von Cookies auf seinem Gerät, er kann sie also jederzeit über die Browsereinstellungen modifizieren. Falls Sie in Ihren Browsereinstellungen der Verwendung von Cookies zugestimmt haben, können Cookies vorübergehend auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Cookies können nur vom Bereitsteller gelesen werden.
4.3. Der Verzicht auf Cookies oder das Löschen von Cookies kann die Zugänglichkeit mancher Funktionen, die für manche Bereiche unserer Website notwendig sind, beeinträchtigen. Dies ist bei Inhalten der Fall, für die Ihre Identifikation erforderlich ist. Dies ist auch der Fall, wenn wir oder einer unserer Geschäftspartner Ihr Gerät nicht mehr erkennen.
Wir können für keine Folgen haftbar gemacht werden, die sich aufgrund gelöschter oder abgewiesener Cookies aus dem reduzierten Zugriff auf unsere Dienste ergeben.
4.4. Jeder Browser hat ein eigenes Cookie-Verwaltungssystem, wie im „Hilfe“-Menü Ihres Browsers beschrieben. Dort finden Sie alle notwendigen Informationen zu Ihren gewünschten Einstellungen.
4.4.1. Google Chrome:
Klicken Sie rechts oben in der Browser-Symbolleiste auf das Chrome-Menü (Symbol mit drei Punkten „…“).
Wählen Sie „Einstellungen“ und klicken Sie dann am Ende der Liste auf „Erweitert“.
Klicken Sie im Bereich „Datenschutz“ auf die Schaltfläche „Inhaltseinstellungen“.
Wählen Sie bei „Cookies“ Ihre bevorzugten Einstellungen aus.
4.4.2. Google Chrome unter Android:
Klicken Sie auf die Schaltfläche oben rechts.
Navigieren Sie zu „Einstellungen“ und dann zum Menü „Datenschutz und Sicherheit“.
Wählen Sie Ihre bevorzugte Einstellung aus.
4.4.3. Safari:
Navigieren Sie in der Menüleiste zu „Safari“ > „Einstellungen“.
Klicken Sie auf die Registerkarte „Datenschutz“.
Wählen Sie Ihre bevorzugte Einstellung aus.
4.4.4. Safari unter iOS:
Navigieren Sie in der App „Einstellungen“ zum Menü „Safari“.
Blättern Sie zum Seitenende und klicken Sie auf „Erweitert“ und dann auf „Websitedaten“.
Tippen Sie oben rechts in der Symbolleiste auf „Bearbeiten“ und entfernen Sie die Auswahl wie gewünscht über die roten Minus-Zeichen (-).
4.4.5. Opera:
Navigieren Sie zu „Dateien“ > „Einstellungen“.
Klicken Sie auf „Datenschutz“.
Wählen Sie die Registerkarte „Erweitert“ und dann den Bereich „Cookie“.
Wählen Sie Ihre bevorzugte Einstellung aus.
4.4.6. Microsoft Edge:
Klicken Sie rechts oben im Browser auf die weiteren Optionen (Symbol mit drei Punkten „…“).
Wählen Sie „Einstellungen“ und klicken Sie dann auf „Erweiterte Einstellungen anzeigen“.
Wählen Sie im Bereich „Cookies“ Ihre bevorzugte Einstellung aus.
4.4.7. Microsoft Internet Explorer:
Navigieren Sie zum Menü „Extras“ und dann zu „Internetoptionen“.
Klicken Sie auf „Vertraulichkeit“.
Wählen Sie Ihre bevorzugte Einstellung aus.
4.4.8. Mozilla Firefox:
Navigieren zum Menü „Extras“ und dann zu „Optionen“.
Klicken Sie auf die Einstellungen „Datenschutz“.
Wählen Sie im Menü „Cookie“ Ihre bevorzugte Einstellung aus.